Heutzutage möchte fast jeder das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist herstellen, um somit körperliche und geistige Probleme in Schach zu halten. Doch oft wissen wir nicht, wie genau wir das erreichen können.
Wenn wir Experten konsultieren, Berater, Ernährungswissenschaftler, Freunde treffen und Blogs oder Videos über diverse Möglichkeiten der Selbstoptimierung lesen, dann stoßt man auf einen Informationsüberfluss. Dieser Fluss an Informationen lässt uns gerne verwirrt dastehen.
Kürzlich bin ich auf diese Daten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gestoßen:
Jährlich sterben etwa 17,9 Millionen Menschen an Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Dies entspricht 31% aller weltweiten Todesfälle. Die Hauptursachen für diese Krankheiten sind Tabakkonsum, körperliche Inaktivität, ungesunde Ernährung und falscher Alkoholkonsum. Herzerkrankungen werden durch verschiedene Faktoren verursacht, aber Hauptfaktoren sind ein ungesunder Körper und Stress.
Die modernen Zeiten und der alltägliche Stress lassen dich in einen Kreislauf geraten, der sehr an dir zehren kann. Doch was kann man dagegen tun? Hier sind 6 sehr einfache Lifehacks, um Körper und Geist in Einklang zu bringen und ein gesundes Leben zu führen.
1 | Treibe regelmäßig Sport
Wir sind wahrscheinlich nicht die ersten, von denen du diesen Tipp hörst.
Jedoch darf Sport in dieser Liste nicht fehlen. Egal ob Yoga, Tennis, Schwimmen, Fahrrad fahren oder Joggen – Sport ist mitunter das beste Mittel, deinen Körper gesund und fit zu halten.
Und mit einem gesunden und fitten Körper lebt es sich viel besser und es steigert das Selbstbewusstsein.
Doch viele scheitern genau an diesem Punkt. Man fängt motiviert an, hört aber relativ schnell auf, da man sich zu hohe Ziele setzt und zuviel von sich abverlangt.
Das sind die häufigsten Stolpersteine (laut einer Sportstudie)
- 42% fanden es zu schwierig, einer Trainingsroutine zu folgen
- 38% gaben an, dass es schwierig ist, nach einem Ausfall (Krankheit, mangelnde Zeit etc.) der Routine wieder zu folgen
- 36% haben keine Zeit aufgrund des Alltags
Aus persönlicher Erfahrung haben wir folgende Tipps für dich, wie es mit dem Kapitel Sport endlich klappt:
- Halte deine Ziele einfach und übertreibe es nicht direkt (Gehe lieber jeden Tag 10 – 20 Minuten Sport machen, als einmal 40 Minuten in der Woche)
- Mache deinen Erfolg nicht von deinem Aussehen abhängig. Ein gesunder Körper ist wichtiger und besser, als ein schöner Körper (welcher mit der Zeit sowieso kommt)
- Lege 1-2 Ruhetage ein, wenn du regelmäßig trainierst, damit sich deine Muskeln erholen können – sonst riskierst du Verletzungen
- Freue dich über die kleinen Dinge und Fortschritte (eine Erfolgstagebuch wäre auch sehr hilfreich)
- Trainiere regelmäßig und ernähre dich gesund (du wirst viel besser schlafen)
- Vermeide dein Smartphone, Tablet o.ä. während du trainierst. Es lenkt nur ab und du solltest dich beim Workout auf deine Übungen konzentrieren
- Höre Musik beim trainieren. Musik lässt dich bis zu 30 % mehr Leistung abrufen.
- Vergiss nicht, dass jedes Workout deine Durchblutung fördert. Das verbessert die Leistung deines Gehirns und es steigert dein Wohlbefinden
2 | Ernähre dich gesund
Wir werden dir jetzt nicht sagen “Verzichte auf dein Lieblingsessen!” oder “Mach’ eine Diät!” – ganz im Gegenteil: Wir sind gegen Hungermarathons! Diese erschweren nicht nur den Alltag sondern können auch ungesunde Folgen mit sich bringen.
Daher empfehlen wir dir, unsere Pinterest Pinnwand zu durchstöbern. Dort findest du viele leckere Rezepte, die du nachkochen kannst und die himmlisch schmecken.
Ein weiterer guter Tipp für den Alltag ist folgender:
Ersetze deine Lieblingsspeisen durch gesunde Varianten. Finde Alternativen, mit fast demselben Geschmack und weitaus mehr Vorteilen, als der industrielle Kram, den du wahrscheinlich konsumierst. Wenn nicht, dann sind wir froh, dass du dich bereits gut und gesund ernährst.
Ich mache es in der Regel wie folgt: Ich ernähre mich 6 Tage in der Woche ausschließlich gesund, mit ein paar kleinen Snacks (z.B. einem Schoko-Müsli am Morgen oder einem Schokoriegel am Abend), dafür mache ich aber jeden Tag Sport.
Und einen Tag in der Woche, mache ich einen “Cheatday”.
An diesem Tag esse ich was ich will. Der Vorteil ist, dass man mit der Zeit am Cheatday immer weniger ungesundes isst, da man ein gutes Gefühl für die wahren und leckeren Dinge entwickelt hat und somit kein Verlangen mehr nach dem “ungesunden” Kram hat.
Weitere Tipps:
- Wenn möglich in kleinen Portionen essen
- Reduziere die Zuckeraufnahme auf ein Minimum
- Wenn du viel Sport machst: Verlasse dich mehr auf natürliche Proteine und weniger auf Protein-Shakes (diese sollten nur als Ergänzung konsumiert werden, nicht aber als Basis einer gesunden Ernährung)
3 | Urlaub nehmen
Durchbreche die Routine und probier mal etwas Neues aus. Nimm’ dir zum Beispiel an einem Wochenende Zeit für einen kurzen Städtetrip, um neue Inspiration zu sammeln. Aktuell könntest du sogar für 99 € p.P. das Wochenende in der schönen Stadt Amsterdam im 4* Hotel verbringen.
So ein Städtetrip bzw. ein Kurzurlaub fördert deine geistige Gesundheit.
Beachte aber, dass du deine regelmäßigen, monotonen Angelegenheiten Zuhause lässt.
Und probier mal was Neues aus:
- Mache Abenteuersportarten oder lerne die Kultur und Geschichte der Stadt kennen
- Fordere dich zu etwas neuem heraus, was du sonst nicht machen würdest
- Lerne etwas Neues, wie z.B. ein Hobby, dass dich dann mit dem Ort / Urlaub verbindet
4 | Feier dich selbst
Mach dir nicht so viele Sorgen, sondern feier jeden Moment in deinem Leben.
Man geht ja schließlich auch auf ein Festival, um dort neue Leute kennen zu lernen und glückliche Momente zu erleben. Gib Stress und allen anderen negativen Dingen keinen Raum auf diesem Festival.
P.s.: Das Leben ist ebenfalls ein Festival. Nur erkennen das viele nicht. Und wenn du dir schwer tust, im Leben gut drauf zu sein, dann kannst du wirklich auf ein Festival gehen 🙂
Weitere Tipps:
- Versuche, Erfolge von dir und deinen Liebsten im kleinen Rahmen zu feiern. Das kann auch nur ein gemütlicher Abend im heimischen Wohnzimmer sein, ein Clubbesuch oder ein Essen im Restaurant
- Trennungen, Misserfolge und Verluste solltest du ebenfalls feiern: Sie machen Platz für etwas neues, positives
- Halte Abstand zu Menschen, die dich kritisieren oder nicht an dich glauben und suche dir Menschen, die dich fördern
5 | Richte eine Morgenroutine ein
Eine Morgenroutine hält gesund und glücklich. Doch was genau ist eine Morgenroutine?
Ich nenne dir einfach mal ein paar Beispiele:
- Versuche früh aufzustehen. Wenn du früh aufstehst, hast du mehr Zeit, wichtige Dinge zu erledigen. (Der frühe Vogel fängt den Wurm)
- Übungsroutine: Optimiere deine Morgenzeit, indem du eine kleine Trainingseinheit absolvierst. Es kann ein Home-Workout, Yoga oder ein kleiner Spaziergang sein
- Stelle sicher, dass deine morgendliche Routine in der Nähe der Natur stattfindet: Es ist immer toll für die Seele und den Körper, die Natur zu hören und frische Luft zu atmen
- Sei früh an deinem Arbeitsplatz: Deine Morgenroutine kann helfen, pünktlicher zu erscheinen. Außerdem hilft sie dir, produktiver zu werden
- Vermeide digitale Geräte und Smartphones während der Routine und vor dem Schlafengehen. Dann stehst du leichter auf, bevor du deine Morgenroutine startest
6 | Reduziere deinen Stress
Nun, verschiedene Leute haben verschiedene Wege, Stress zu kompensieren. Einige mögen Musik, während andere Spiele spielen oder fernsehen.
Achtung: Social Media kann keinen Stress reduzieren, wenn du zu sensibel für dein Social Media-Image bist. Daher würde ich empfehlen, Social Media als Stress-Reduktion zu meiden.
- Behalte eine bestimmte Zeit für deine Entspannung bei
- Tu was dir gut tut, um deinen Stress abzubauen
- Wähle keine Aktivität, die deinen Stress weiter fördert
Fazit
Wir leben in einer Welt, in der Zeit die größte Währung ist und du wahrscheinlich klar im Defizit bist. Verwende deine Zeit also mit Bedacht und bleibe bei allem, was du tust, glücklich!
Wenn du nicht glücklich bist, dann finde Wege, wie du von dem, was dich runter zieht, weg kommst.
Wenn eine Übungsroutine dich nicht glücklich macht, oder du deine Karriere bedauerst, dann trenn dich davon und zieh weiter. Du wirst IMMER Menschen finden, die dich ermutigen, lieben und die sich um dich kümmern.
Sag bye bye zu Neinsagern und negativen Menschen.
Denke daran: Je glücklicher und gesünder du bist, desto erfolgreicher wird dein Leben in jeglichen Aspekten verlaufen, weil du das richtige Mindset haben wirst. Es gibt keine Shortcuts zum Erfolg, aber es gibt einige Tipps und Tricks, die du jetzt kennst, um das Gleichgewicht zwischen deinem Körper und deinem Geist herzustellen.
Kommentare