Hast du dich jemals gefragt, warum manche Menschen wie Magneten sind, die alles anziehen, was sie wollen, während man selbst oft nicht das bekommt, was man will?
Wie gerne wäre man auch so ein Magnet. Doch leider bist du nicht so toll und interessant, wie die Person die alles bekommt, richtig? Falsch!
Charisma wird einem nicht angeboren. Es ist eine Kunst, die es zu erlernen gilt. Einige lernen es etwas früher als andere, wie z.B. Elon Musk, Audrey Hepburn oder Martin Luther King. Sie alle sind bzw. waren Menschen, die eine ganze Menge anderer bewegten. Mit ihrer besonderen Fähigkeit haben sie die Herzen von Millionen erobert.
Selbst ein moderates Maß an Charisma kann deine Ausstrahlung immens verändern und dich in einem zuverlässigen, loyalen und überzeugenden Licht präsentieren.
Hier sind 4 umsetzbare Erkenntnisse, die du nutzen kannst, um charismatischer zu werden.
Sei präsent
Das heißt jetzt nicht, dass du Lärm machen und helle Outfits tragen sollst, um präsent zu sein.
Eine Präsenz ist nicht greifbar. Wenn eine charismatische Person einen Raum betritt, sendet sie einen Energiestrahl durch diesen.
Diese Präsenz zieht dann „magisch“ andere Menschen an, die unbedingt dieser präsenten Person gefallen wollen und oft hoffen, Freunde zu werden.
Um diese Präsenz zu erzeugen, musst du eine emotionale Verbindung zu den Empfängern aufbauen. Ein guter erster Schritt ist ein warmes und echtes Lächeln.
Es muss aber wirklich vom Herzen kommen, sonst merken Menschen, dass du es nur versuchst. Das wiederum kommt gar nicht gut an.
Sei stets höflich, achte auf deinen Umgangston und deine Körpersprache. Diese sollten stets natürlich, entspannt und offen wie möglich sein. So signalisierst du den Menschen, dass du bereit bist, eine Beziehung zu diesen aufzubauen.
Schenke den anderen Personen deine volle Aufmerksamkeit. Lass deine Gedanken nicht schweifen. So sorgst du dafür, dass die Person sich wertvoll und beliebt fühlt.
Behalte den Augenkontakt bei, ahme die Körpersprache nach und gebe stets verbale und nonverbale Rückmeldungen zu dem, was die andere Person sagt. Das zeigt ihr, dass du auf das achtest, worüber sie spricht.
Bleibe zuversichtlich
Der klischeehafteste Rat ist jedoch ein wesentlicher und nützlicher. Denn Selbstvertrauen und Selbsteinschätzung sind die einzigen Dinge, die dich durch die nervenaufreibendsten Erfahrungen deines Lebens führen.
Egal, was jemand anderes sagt oder wenn alle Chancen gegen dich stehen, bleibe zuversichtlich und selbstbewusst, dass du es schaffen wirst.
Natürlich wirst auch du mit Rückschlägen konfrontiert werden, aber das bedeutet nicht, dass du deine Aufgaben nicht bestehen wirst.
Bleibe bei allem, was du tust, zuversichtlich. Die Menschen werden deinen Willen und deine Haltung bewundern und respektieren.
Erlerne die Kunst des Redens (Rhetorik)
Die charismatischsten Menschen wissen, wie man mühelos mit einem Raum voller Menschen spricht. Es wird auch empfohlen, nicht zu viel oder zu wenig zu sprechen.
Vermeide es, so zu sprechen, als wärst du in Eile.
Finde ein optimales Tempo, um deine Gefühle mit dem richtigen Ton auszudrücken. Denn: Unser Ton vermittelt eine Vielzahl von Emotionen. Daher nutze diesen Vorteil bewusst, um deine Nachricht besser zu vermitteln.
Lass‘ ebenfalls deine Körpersprache mit deinem Ton und Tempo synchron werden. Du kannst bei wichtigen Bewegungen auch ein oder zwei Sekunden Pause einlegen, das verstärkt die Nachricht, die du vorher vermittelt hast.
Und ganz wichtig: Bleib bescheiden. Selbst wenn du erfolgreich bist, prahle damit nicht. Menschen mögen es nicht, wenn andere Menschen nur prahlen und es sogar übertreiben. Mach‘ dir lieber eine gute Website und lass‘ diejenigen, die wirklich mehr über dich erfahren wollen, die Informationen selbstständig entdecken.
Und nimm dich nicht zu ernst. Menschen mögen Personen, die sogar ein gewisses Maß an Selbstironie besitzen.
So wird man dich auch in deiner Abwesenheit bewundern.
Gewinne Herzen mit deiner Fähigkeit, zuzuhören
Jeder liebt es, über sich selbst zu sprechen, insbesondere über seine subjektiven Erfahrungen.
Tatsächlich zeigt die Forschung auch, dass das Reden über sich selbst ein angenehmes Gefühl hervorruft, das dem Erwerb von Nahrung und Geld ähnelt.
Es ist wichtig, zu wissen, wie man seine Rede beherrscht, jedoch ist es wichtiger zuzuhören.
Daher ist es essenziell, zu lernen, andere dazu zu motivieren, über sich selbst zu reden. Und höre auf, deine Meinung zu allem, was die andere Person sagt, zu äußern.
Verwende die bereitgestellten Informationen und mache ein Kompliment. Vermeide es, Fehler anderer hervorzuheben. Bitte um Klarstellung, wenn du der Meinung bist, dass dir gewisse Details fehlen, um alles zu verstehen.
Verwende deine Körpersprache, um Hinweise darauf zu geben, dass du ernsthaftes Interesse am zuhören besitzt. Das kann ein empathisches Kopfnicken oder ein warmes Lächeln sein.
Fazit
Charisma kann man nicht sehen, aber fühlen. Setze diese Tipps um und du wirst sehen, wie Menschen „magnetisch“ von dir angezogen werden, weil du es schaffst, ein neues Selbstbild von dir hochzuholen, welches begeisternd auf andere wirkt. Durch Charisma sortierst du deine Gefühle und inneren Bilder neu, die mit ein paar Tricks zur Entfaltung gebracht werden und Sympathie erzeugen. Durch Charisma lernst du, deiner inneren Stimme freien Raum zu geben, sodass die Dinge, die du zu sagen hast, auch gehört werden.
Auf einer Skala von 1 bis 10 – wie charismatisch schätzt du dich ein? Wärst du gerne charismatischer? Woran scheiterst du noch? Schreib’s in die Kommentare 🙂