Im Leben stoßen wir oft auf schwierige Zeiten, mit denen wir nicht wirklich umgehen können. Vielleicht hast du deinen Traumjob verloren oder dich von der Liebe deines Lebens getrennt. Oder du trauerst eventuell um den Verlust eines geliebten Menschen.
In diesen Zeiten benötigst du Unterstützung: Am besten von deinen Freunden und deiner Familie.
Aber wie halten wir bewältigen wir die Trauer und können wieder positiv weitermachen?
Um ehrlich zu sein: Niemand kann dich besser fühlen lassen, wenn du nicht bereit dazu bist. Du musst erst mal den Trauerprozess durchlaufen, wenn du dich „heilen“ willst. Um dir mit der Verarbeitung zu helfen, hier ein paar Tipps:
Lass die Trauer zu
Wenn du traurig oder enttäuscht bist, ist das in Ordnung. Du musst diese Emotionen spüren und zulassen, wenn du möchtest, dass diese verschwinden. Oft halten wir alles in uns und weigern uns, unsere Gefühle zu zulassen. Weil wir Angst haben, den Schmerz zu fühlen.
Aber wenn du den Schmerz jetzt nicht zulässt, wird er dich immer wieder verfolgen.
Lass‘ also den Schmerz zu. Es wird schwer sein und es wird dich traurig machen. Aber auf lange Sicht wird es dir helfen. Gefühle nicht zuzulassen, wird alles nur schlimmer machen.
Akzeptanz
Akzeptanz ist schwer. Wir wollen niemals zugeben, dass wir verletzt sind. Wir haben solche Angst zu fühlen, dass wir nicht akzeptieren können, dass unsere Herzen gebrochen sind.
Wir machen jeden Tag viel durch. Wenn wir hin und wieder traurig werden, blockieren wir einfach unsere Gefühle und hoffen, dass sie verschwinden. Aber so funktioniert es nie. Wir müssen fühlen, was wir fühlen.
5 Dinge der Dankbarkeit
Denke jeden Morgen nach dem Aufwachen an fünf Dinge, für die du dankbar bist. Es ist viel besser als an all die Dinge zu denken, die du nicht willst.
Das kann der Gedanke daran sein, dass man gesund ist. Oder dass man ein Dach über dem Kopf hat. Oder die Vorfreude an die kommenden Mahlzeiten. Denke einfach an die Dinge, die dich glücklich machen.
Dankbarkeit macht uns zufrieden. Dies wird dir helfen, in schwierigen Zeiten stark zu bleiben.
Führe ein Journal / Tagebuch
Ein Tagebuch zu führen hilft immer.
Schreibe alle Dinge auf, die du fühlst. Es kann die Trauer sein, oder die Art, wie du dich gefühlt hast, als du mit einer charmanten Person die Tage gesprochen hattest. Das Aufschreiben von Gefühlen ist nahezu endlos. Jedoch wäre es von Vorteil, wenn du dich auf die positiven Dinge konzentrierst, so schwer es dir aktuell vorkommen mag.
Es erfordert Kraft und Mut, diese Dinge umzusetzen. Doch wenn du dich verletzt fühlst, wird es hilfreich sein. Mit diesen Methoden kannst du Schmerz in eine Kraftquelle umwandeln und diese nutzen, um weiter voranzuschreiten.