Selbstdisziplin lernen: Wir beginnen etwas Neues mit den besten Absichten. Wir haben große Bestrebungen und eine klare Vision. Wir fühlen uns inspiriert. Wie könnten wir scheitern?
Und doch tun wir es. Über und über.
Die Dinge laufen nicht so, wie wir es geplant haben. Wir werden entmutigt. Vielleicht läuft es sogar gut, aber irgendwie geht uns einfach der Dampf aus. Wir versuchen es erneut, und selbst wenn wir es schaffen, die alten Hindernisse zu umgehen, treten neue an ihre Stelle. Wir landen dort, wo wir angefangen haben.
Warum passiert das?
Eine holprige Straße
Wir werden bei allem, was wir tun, immer auf Hindernisse stoßen.
Einige Menschen stellen sich vor, dass die Dinge von diesem Punkt an reibungslos verlaufen werden, wenn sie nur das Hindernis überwinden könnten, mit dem sie derzeit konfrontiert sind.
Diese Leute werden jedoch schnell enttäuscht: Ein weiteres Hindernis lauert um jede Ecke.
Diese Leute sollten aufhören zu versuchen, das Problem zu externalisieren. Die Hindernisse zu beschuldigen hilft nicht. Stattdessen sollten sie ihre persönliche Fähigkeit entwickeln, Hindernisse auf systemischer Ebene zu überwinden. Wenn dies erreicht ist, können ewige Hindernisse immer wieder überwunden werden.
Selbstdisziplin lernen: Dahin kommen
Wir haben vielleicht ein Bild von etwas im Kopf, das wir gerne sein oder tun würden. Ob wir auf den langen Weg vorbereitet sind, ist eine andere Frage.
Unsere Vision wird nicht sofort wahr. Wenn wir wirklich entschlossen sind, müssen wir bereit und sogar eifrig sein, Fehler zu machen.
Fehler sind bekanntlich einer der wichtigsten Teile des Lernprozesses. Trotzdem vergessen viele Menschen dies. Sie sehen die Fehler als Bedrohung für ihren Wert als Mensch. Sie beurteilen sich selbst als inkompetent, bevor sich die Möglichkeit ergibt, echte Kompetenz zu entwickeln. Sie sind ungeduldig mit sich.
Wer keine Fehler machen will, kann nicht lernen. Sie werden niemals Fähigkeiten entwickeln und ihr Selbstwertgefühl wird noch weiter sinken.
Schließlich gibt man auf.
Wenn es Ihnen auch so geht, müssen Sie ihre Vorstellung von Versagen überdenken.
Fehler (auch große) sind keine Fehler. Ein Ausfall ist nur möglich, wenn das Potenzial verschwendet wird. Wenn wir uns besiegt fühlen und eine emotionale Entscheidung treffen, wie aufzugeben, ist nur dann das Potenzial verloren gegangen.
Es ist auch möglich etwas zu beenden, ohne aufzugeben. Wir können unsere Talente realistisch einschätzen und entscheiden, dass unser Potenzial anderswo liegt. In diesem Fall geht kein Potenzial verloren.
Nachlassen
Selbstdisziplin lernen: Was ist, wenn die Dinge gut laufen? Was ist, wenn wir Ergebnisse erzielen und Fehler nicht Teil des Problems sind? Warum scheitern unsere Bemühungen dann manchmal?
Dieses Phänomen ist ein Produkt des kurzsichtigen Denkens. Wenn wir unser neues Unterfangen beginnen, tun wir dies, ohne uns wirklich dafür zu engagieren.
Vielleicht sind wir nicht ganz davon überzeugt, dass es notwendig ist. Vielleicht denken wir, wir können mit weniger davonkommen. Vielleicht machen uns die Ergebnisse unserer Bemühungen selbstgefällig, und so verlieren wir unser Gefühl der Dringlichkeit.
In all diesen Fällen können wir sehen, dass wir uns die ganze Zeit bekämpft haben und versucht haben, uns zu etwas zu zwingen, das uns nicht gefällt.
Warum haben wir dann überhaupt versucht, dieses Ding zu machen?
Erwartungen erfüllen
Vielleicht waren wir von Unsicherheit motiviert. Wir arbeiten möglicherweise daran, die Standards oder Erwartungen anderer zu erfüllen. Auf der anderen Seite werden wir möglicherweise von anderen kritisiert, was dazu führt, dass wir uns für unsere Bemühungen schämen.
Die Antwort besteht einfach darin, die Unsicherheit selbst ins Visier zu nehmen. Wenn wir uns auf eine Aktivität einlassen, die wir nicht mögen, wird das eigentliche Problem nicht gelöst. Das Problem wird erst später in einer anderen Form auftreten.
Anstatt zu versuchen, die externen Standards anderer zu erfüllen, entscheiden Sie sich dafür, die internen Standards Ihrer selbst zu erfüllen. Die Notwendigkeit, diese unerwünschte Aufgabe zu erledigen, wird nachlassen.
Selbstdisziplin lernen: Ein Felsen und ein harter Ort
Eine andere Möglichkeit ist, dass wir vor einem Dilemma stehen. Wir haben ein Problem und die Lösung gefällt uns nicht. Aber selbst wenn wir die Lösung unserer Probleme nicht mögen, verschwindet das Problem nicht.
Die Antwort besteht darin, die Lösung anzupassen und die verschiedenen verfügbaren Optionen zu erkunden. Für den Fall, dass wir überhaupt keine Optionen haben, müssen wir uns anpassen.
Wenn wir keine Anpassungen vornehmen möchten, müssen wir bereit sein, die Konsequenzen der Probleme zu akzeptieren, die wir nicht beheben möchten.
Oft führt ein direktes Bewusstsein für die möglichen Folgen zu einer dauerhaften Veränderung der Menschen. Deshalb ist es wichtig, sich dem Dilemma zu stellen, ohne es zu rationalisieren.
Selbstdisziplin lernen: Gemischte Signale
Unsere Gefühle senden uns Botschaften, die oft widersprüchlich und nicht intuitiv sind.
Einen Moment sind wir motiviert und ergreifen Maßnahmen. Das nächste Mal stürzen wir ab und lassen die Dinge davonrutschen.
Langfristige Verpflichtungen beruhen jedoch nicht auf kurzfristiger Emotionalität. Sie werden von einem langfristigen Gefühl der Entschlossenheit angetrieben.
Die Fähigkeit, nachhaltige Vorsätze zu treffen, wird durch emotionale Stabilität bestimmt. Emotionen sind launisch; Wenn wir ihnen erlauben, unsere Entscheidungen für uns zu treffen, werden wir ständig Flip-Flops machen.
Fazit
Es ist eine ganz eigene Reise, genügend emotionale Stabilität zu entwickeln, um unseren Verpflichtungen nachzukommen.
Es geht um Selbstachtung und Selbstverwirklichung. Es erfordert, dass unsere Lebensumstände relativ entwickelt sind. Es erfordert, dass wir positive Gewohnheiten und positives Denken pflegen.
Kurz gesagt, das Erlernen der Selbstdisziplin ist Teil eines ganzheitlichen Prozesses. Wenn Sie sich diesem umfassenderen Prozess verpflichten, müssen Sie gleichzeitig selbstdiszipliniert sein und gleichzeitig lernen, selbstdiszipliniert zu bleiben.
Wenn Sie also Ihr Leben verbessern möchten, warum nicht mit Selbstdisziplin beginnen? Sie werden es brauchen.