Cola Zero Kalorien Abnehmen: Ist es in Ordnung, Diet-Coke zu trinken, wenn Sie versuchen, Gewicht zu verlieren? Wir erklären es Ihnen.
Es gibt eine Reihe von Getränken, die als sogenannte „Diet“ – oder „kalorienfreie“ Produkte gekennzeichnet sind. Wie zum Beispiel Coke Zero.
Da sie praktisch keine Kalorien liefern, machen sie uns nicht dick.
Coca-Cola Zero Sugar schmeckt süß, aber warum liefert es keine Kalorien? Weil Coca-Cola Zero Sugar keine Saccharose oder keinen Maissirup enthält.
Stattdessen ist der in Coca-Cola Zero Sugar verwendete Süßstoff Aspartam.
Da Aspartam extrem süß ist (200-mal süßer als Saccharose), reicht ein wenig davon aus, um die Coca-Cola Zero Sugar süß zu machen. Infolgedessen sind die Kalorien fast vernachlässigbar und es kann als kalorienfreies Getränk angesehen werden.
Da Coca-Cola Zero Sugar tatsächlich „kalorienfrei“ ist, macht es Sie theoretisch nicht dick, egal wie viel Sie trinken.
Einige Internetnutzer sagen jedoch, dass Coca-Cola Zero Sugar einen Anstieg des Insulinspiegels verursacht und eine übermäßige Insulinsekretion uns sehr dick macht.
Der Insulinspiegel hängt hauptsächlich vom Blutzucker und nicht vom Geschmack ab.
Obwohl einige Zuckerersatzstoffe tatsächlich zu einem leichten Anstieg des Insulinspiegels führen können, bedeutet dies nicht unbedingt, dass alle auf diese Weise funktionieren.
Obwohl Coca-Cola Zero Sugar süß ist, hat es im Allgemeinen keinen offensichtlichen Effekt auf die Induktion der Insulinsekretion.
Darüber hinaus sind Kalorien und nicht Insulin der Schlüssel zu Veränderungen des Körpergewichts.
Das Insulin weist die Zellen nur an, überschüssige Energie als Fett zu speichern. Ohne überschüssige Kalorien macht werden Sie nicht dick, egal wie viel Insulin vorhanden ist.
In Bezug auf Gewichtsverlust ist es daher in Ordnung, Coca-Cola Zero Sugar zu trinken. Absolut kein Problem. Das Trinken von Coca-Cola Zero Sugar allein wird Sie nicht dick machen.
Ist Coca-Cola Zero Sugar sicher?
Cola Zero Kalorien Abnehmen: Da Diätgetränke wie Coca-Cola Zero Sugar mit Aspartam versetzt werden, sind einige Menschen immer noch besorgt über die Sicherheit von Aspartam, auch wenn sie die Menschen nicht dick machen.
Ist Aspartam gesundheitsschädlich? Gerüchten zufolge ist Aspartam mit einem erhöhten Krebsrisiko verbunden. Ist das wahr?
Erstens ist Aspartam in den meisten Teilen der Welt ein legaler Süßstoff.
Seit 1976, als die US-amerikanische Food and Drug Administration die Zugabe von Aspartam in Lebensmitteln genehmigte, wurde die Verwendung von Aspartam in mehr als 100 Ländern zugelassen. Obwohl es einige Kontroversen darüber gab, haben fast alle maßgeblichen Organisationen auf der ganzen Welt die Sicherheit von Aspartam anerkannt.
Wir alle wissen, dass Europa in Bezug auf die Lebensmittelsicherheit immer streng war. Im Jahr 2011 kam die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit zu dem Schluss, dass Aspartam sicher ist. Am 10. Dezember 2013 bewertete die EFSA die Gesamtrisiken von Aspartam neu und gab erneut bekannt, dass es angesichts seiner Verwendung in der sicheren Dosierung nicht gesundheitsschädlich für normale Menschen ist.
Der Gemeinsame FAO / WHO-Expertenausschuss für Lebensmittelzusatzstoffe hat die Sicherheit von Aspartam ebenfalls zweimal bewertet und schließlich bestätigt, dass es für gesunde Menschen sicher ist, wenn es in der sicheren Dosierung konsumiert wird. Das heißt, solange sie nicht zu viel Aspartam essen, haben gesunde Menschen kein Problem damit.
Aber wie viel ist zu viel? Zum Beispiel kann ein gesunder Erwachsener täglich zehn Dosen Coca-Cola Zero Sugar trinken, ohne gesundheitliche Probleme zu kriegen.
Dies gilt jedoch nur für gesunde Menschen.
Menschen mit einer Erkrankung namens Phenylketonurie sollten kein Aspartam konsumieren.
In der Tat können bei einigen anderen nach dem Trinken von Aspartam-haltigen Getränken unangenehme Symptome wie Kopfschmerzen, Übelkeit, Stimmungsschwankungen und Schlaflosigkeit auftreten. Dies kann ein neurologischer Effekt sein, der durch Phenylalanin hervorgerufen wird. Wenn diese Symptome auftreten, trinken Sie keine aspartamhaltigen Getränke.