Positiver Denken: Die „Kraft des positiven Denkens“ ist ein beliebtes Konzept, und manchmal kann es sich wie ein kleines Klischee anfühlen.
Die physischen und psychischen Vorteile des positiven Denkens wurden jedoch durch mehrere wissenschaftliche Studien belegt.
Eine positive Einstellung kann Ihnen mehr Selbstvertrauen geben, Ihre Stimmung verbessern und sogar die Wahrscheinlichkeit verringern, dass Erkrankungen wie Bluthochdruck, Depressionen und andere stressbedingte Störungen auftreten.
Das klingt alles großartig, aber was bedeutet die „Kraft des positiven Denkens“ wirklich?
Sie können positives Denken als positive Bilder, als ein positives Selbstgespräch oder allgemeinen Optimismus definieren, aber dies sind alles noch allgemeine, mehrdeutige Konzepte.
Wenn Sie effektiv denken und positiver sein möchten, benötigen Sie konkrete Beispiele, die Sie durch den Prozess führen.
Hier sind 7 Tipps, positiver zu denken:
1 | Beginnen Sie den Tag mit einer positiven Bestätigung

Wie Sie den Morgen beginnen, gibt den Ton für den Rest des Tages an.
Sind Sie jemals spät aufgewacht, in Panik geraten und hatten dann das Gefühl, dass den Rest des Tages nichts Gutes passiert ist?
Dies liegt wahrscheinlich daran, dass Sie den Tag mit einer negativen Emotion und einer pessimistischen Sichtweise begonnen haben, die sich auf jedes andere Ereignis auswirkt, das Sie erlebt haben.
Beginnen Sie Ihren Tag mit positiven Bestätigungen, anstatt sich davon dominieren zu lassen.
Sprechen Sie mit sich selbst im Spiegel, auch wenn Sie sich albern fühlen, mit Aussagen wie „Heute wird ein guter Tag“ oder „Ich werde heute großartiges erleben“. Sie werden erstaunt sein, wie sehr sich Ihr Tag verbessert.
2 | Konzentrieren Sie sich auf die guten Dinge, wie klein sie auch sein mögen

Fast immer werden Sie den ganzen Tag über auf Hindernisse stoßen – es gibt keinen perfekten Tag.
Wenn Sie auf eine solche Herausforderung stoßen, konzentrieren Sie sich auf die Vorteile, egal wie gering oder unwichtig sie erscheinen.
Wenn Sie beispielsweise im Stau stecken bleiben, überlegen Sie, wie Sie jetzt Zeit haben, den Rest Ihres Lieblings-Podcasts anzuhören.
Wenn der Laden nicht mehr über das Essen verfügt, das Sie zubereiten möchten, denken Sie an den Nervenkitzel, etwas Neues auszuprobieren.
3 | Finden Sie Humor in schlechten Situationen

Erlauben Sie sich, Humor auch in den dunkelsten oder schwierigsten Situationen zu erleben.
Erinnern Sie sich daran, dass diese Situation wahrscheinlich später zu einer guten Geschichte führen wird, und versuchen Sie, es nicht zu ernst zu nehmen.
4 | Machen Sie Fehler zu Lektionen

Sie sind nicht perfekt. Niemand ist das.
Sie werden Fehler machen und in mehreren Kontexten, bei mehreren Jobs und mit mehreren Personen Fehler erleben.
Überlegen Sie sich, was Sie beim nächsten Mal tun werden, anstatt sich darauf zu konzentrieren, wie Sie versagt haben.
Machen Sie aus Ihrem Versagen eine Lektion.
Konzeptualisieren Sie dies in konkreten Regeln.
Als Ergebnis könnten Sie beispielsweise drei neue Regeln für die Verwaltung von Projekten entwickeln.
5 | Verwandeln Sie negative Selbstgespräche in positive Selbstgespräche

Negative Selbstgespräche können sich leicht einschleichen und sind oft schwer zu bemerken.
Sie denken vielleicht, sie seien nicht gut genug für etwas. Aber diese Gedanken verwandeln sich in verinnerlichte Gefühle und können Ihre Vorstellungen von sich selbst festigen.
Wenn Sie sich dabei ertappen, halten Sie an und ersetzen Sie diese negativen Nachrichten durch positive.
Zum Beispiel indem Sie sich sagen, dass Sie es schaffen werden.
6 | Konzentrieren Sie sich auf die Gegenwart

Wir leben und sprechen stets von der Gegenwart – nicht heute, nicht diese Stunde, nur genau diesen Moment.
Beispiel: Sie werden von Ihrem Chef blöd angesprochen. Und nun denken Sie die ganze Zeit darüber nach, wieso Ihr Chef dieses oder jenes sagte.
Vergessen Sie den Kommentar, den er vor fünf Minuten gemacht hat. Vergessen Sie, was er in fünf Minuten sagen könnte.
Konzentrieren Sie sich auf diesen einen, individuellen Moment.
In den meisten Situationen werden Sie feststellen, dass es nicht so schlimm ist, wie Sie es sich vorstellen.
Die meisten Negativitätsquellen stammen aus der Erinnerung an ein aktuelles Ereignis oder der übertriebenen Vorstellung eines möglichen zukünftigen Ereignisses. Bleiben Sie im gegenwärtigen Moment.
7 | Finden Sie positive Freunde, Mentoren und Mitarbeiter

Wenn Sie sich mit positiven Menschen umgeben, hören Sie positive Ansichten, positive Geschichten und positive Affirmationen.
Ihre positiven Worte werden sich auf Ihre eigene Denkweise auswirken, die sich dann auf Ihre Worte auswirkt und in ähnlicher Weise zur Gruppe beiträgt.
Es kann schwierig sein, positive Menschen zu finden, um Ihr Leben zu füllen, aber Sie müssen die Negativität in Ihrem Leben beseitigen, bevor sie Sie verzehrt.
Tun Sie, was Sie können, um die Positivität anderer zu verbessern, und lassen Sie sich von ihrer Positivität auf die gleiche Weise beeinflussen.
Positiver Denken: Fazit
Fast jeder in jeder Situation kann positiver denken und diese Lektionen auf sein eigenes Leben anwenden und seine positive Einstellung verbessern. Wie Sie sich vielleicht vorstellen können, bietet positives Denken zusammengesetzte Renditen. Je öfter Sie es praktizieren, desto größere Vorteile werden Sie erzielen.
Hier finden Sie übrigens viele weitere Beiträge zum Thema Positiv Denken.